Oase!
Ich bin bestimmt
kein Fr haufsteher und Fr hst ck brauch ich eigentlich auch keines. Hingegen
erwachte ich heute vor 6 Uhr morgens und war dazu noch fit und hatte
Lust auf Fr hst ck... Es muss Petrus pers nlich gewesen sein, der mich geweckt
hat.
Nat rlich wollte ich Skaftafell endlich im Sonnenschein erleben, doch dass
die isl ndischen Tage komplett wolkenlos beginnen, ist eher eine Seltenheit.
|

|
|
|

|
So machte ich
mich um 7 Uhr auf den Weg und das an einem Sonntag! Der Sonntag machte
zum wiederholten Male seinem Namen alle Ehre. Pr f es nach, ich war selbst
erstaunt beim rumklicken.
Rund um Skaftafell w lzen sich die Gletscher zu Tale (siehe auch Freitag,
der 28. Juli).
Skaftafell selbst ist eine gr ne Oase in der Trostlosigkeit der Schotterw sten
rund herum. Es wachsen sogar B ume hier und das ohne nachzuhelfen und
erst noch ziemlich hohe.
|
|
|
Wenn unter
dem Gletscher Vatnaj kull ein Vulkan ausbricht, so schmilzt dieser eine Unmenge
von Eis. Dieses Schmelzwasser sammelt sich, hebt das Gletschereis an und
fliesst dann schlagartig ab (Gletscherlauf). Das letzte Mal geschah dies
im grossen Ausmass Ende 1996. Damals ergossen sich innerhalb einer Woche
rund 2,5 Kubikkilometer (!) Wasser in den Skeidararsandur. Die D mme
im Bild sch tzen wenigstens ein Teil der Ringstrasse, die Br cken wurden
trotzdem weggesp lt. Die Isl nder haben durch dauernde Messungen das Ph nomen
des Gletscherlaufs bestens im Griff. Es ist in der modernen Zeit kein Mensch
deswegen zu Tode gekommen.
|

Panoramabild
vom Skeidararsandur und der Gletscherzunge Skeidararj kull (86kb)
|
|
|
|
Skaftafell
ist Nationalpark und was w re ein Nationalpark ohne einen anst ndigen isl ndischen
Wasserfall?
Panoramabild
von der Arena des Svartifoss (97kb)
.
PS: Beim Bild nebenan h tte ich brigens fast geduscht. (Der Fotoapparat
diente als Schirm...) *grins*
|
|
|
|
|
|