Nach Landmannalaugar ( 19. Juli )
|
Grenzen!
Die Grenzen für das Fahrzeug
sind alleweil bekannt. An einer tiefen Furt ist die Fahrt beispielsweise
zu Ende, der Motor und der Auspuff liegen zu tief. Steigungen, Gefälle, Feuchtigkeit,
Kälte und Hitze sind dem Gefährt weitgehend egal. Nach 13 Jahren ist
bekannt, woher eine plötzlich flackernde Batteriewarnlampe stammt. Der Wackelkontakt
auf dem Stecker der Lichtmaschine war rasch gefunden.
|
|
|
Die persönlichen Grenzen kennt
man nach 17 Jahren Reiserei ebenfalls. Vor allem die Alleinreisen sind
dazu sehr wertvoll: erst wenn man weiss was man selbst will, wird das Reisen
und auch das Leben richtig interessant. Einsamkeit kommt nie vor.
Das allein reisen hat Vor- und Nachteile. Die Erfahrungen und Eindrücke sind
beispielsweise viel tiefer als zu zweit oder in der Gruppe. Nachteile sind
bestimmt, dass man die Eindrücke meist mit niemandem teilen kann. Aber wer
allein reist, bleibt nicht lange allein... Ich verschicke mittlerweile E-Mails
nach Island, Holland und in die Bretagne.
|
Am Heidarvatn ( 26. Juli )
|
|
|
|
Die Grenzen
der Technik kennen. Bei den Aufnahmen unter dem Seljalandsfoss ( 24. Juli )
stiess beispielsweise die Fotoausrüstung an ihre Belastungsgrenze. Nässe
und Sand sind die schlimmsten Feinde des Fotoapparates. Beides gibt es in
Island zu Hauf.
|
|
|
Und noch ein wenig Stilleben
von unterwegs. Wie sich das Fahrzeug in Sachen Schmutz nach aussen präsentiert,
ist mir so ziemlich egal. Einzige Ausnahme: Scheiben und Beleuchtung. Diese
stehen im Zeichen der Sicherheit meist sauber da. Der Innenraum ist Wohnraum
und wird deshalb auch sauber und vor allem trocken gehalten, insbesondere
hinten. Vorne wird ein- und ausgestiegen und die Schuhe bleiben auch vorn.
|
|
|
|
|
Ob die Tagesberichte stressen?
Ich gebe zu, es gab Tage wo ich keine Lust hatte etwas zu tippen. Eigentlich
wäre eine Wocheneinteilung in der Form 6 Berichte, 1 Tag Pause
ideal. Also wie im Arbeitsleben.
Aber egal. Ich habe mir was vorgenommen und es gibt auch Tage, wo ich Lust
hätte zwei Berichte zu tippen. Weiter geht's und es macht Spass!
|
|
|
|
|