
|
Schluchten!
Die Felsenschlucht Asbyrgi
ist in Worten schlecht zu beschreiben. Auch die Entstehung der Hufeisen-förmigen
Schlucht ist bis heute nicht ganz klar. Jedenfalls hätte Steven Spielberg
für einen Dinosaurier-Film seine Freude daran gehabt.
Die Hufeisenschlucht gut ins Bild zu kriegen ist ebenso schwierig. Hingegen
gibt das Panoramabild
von Asbyrgi (59kb) für mich erstmals einen ziemlich guten Eindruck
wieder.
|
|
|
Der Gletscherfluss Jökulsa
a Fjöllum transportiert täglich rund 200'000 Tonnen Material mit sich. Neben
der Brücke befindet sich deshalb auch eine Wasserstandsanzeige. Oft werden
Wasserproben genommen um den tückischen Fluss besser einschätzen zu können.
Der Fluss hat mittlerweile ein tiefe Schlucht ins Land gegraben.
|

|
|
|
|
Ins Reich der
Mythen gehören die Gestalten Kerlingin und Karlinn. Fast jeder Hügel und
Gesteinsvorsprung hat in Island seine Geschichte oder Sage. Viele sind interessant
oder lustig, aber sie sprengen den Rahmen meiner Tagesberichte bei weitem.
Besorge Dir Island-Literatur zu den Elfen und Feen oder der Geschichte in
Form der Sagas. Viele der Geschichten sind weit über tausend Jahre alt.
|
|
|
Die tosenden Wasser des Dettifoss.
Jeder Liter Wasser trägt rund 2 Gramm Gesteinsfracht in sich. Deshalb
sind die Fluten auch so grau.
Ein gutes Panoramabild folgt morgen nach. Erstmal etwas Schlaf...
Panoramabild
vom Dettifoss (72kb)
|
|
|
|
|
|