Zwei
von Drei!
Jeder Islandbesucher
unternimmt wenigstens einen Tagesausflug, den 'Golden Circle'. Dieser umfasst
3 Orte: Thingvellir, Geysir und den Gulfoss. Aber auch Islandkenner
kehren immer wieder an diese Plätze zurück, ganz einfach weil sie schön sind.
Thingvellir ist das parlamentarische Herz Islands, daher weht hier am 'Lögberg'
auch die Flagge. Zur Zeit der Wikinger im Jahre 930 wurde der Ort als
Versammlungsplatz ausgewählt. Er lag zentral und bot vor allem Ruhe und eine
gute Akustik.
|
|
|
|
|
Die Allmännerschlucht
'Almannagja' war damals der Rechtssprechungsort der Stammesführer. Eigentlich
handelt es sich nicht um eine normale Schlucht, sondern vielmehr um eine
Spaltenverwerfung ähnlich dem St. Andreasgraben in Kalifornien. Thingvellir
bietet eine ganz besondere Atmosphäre als natürliches Amphitheater.
|
|
|
Geysir ist
die zweite Station im 'Golden Circle'. Es gibt dort einen heissen Teich,
der speiht jedoch seit Jahren nicht mehr (ausser man hilft mit viel Seife
nach). Nach diesem heissen Teich sind alle heissen Springquellen der Welt
benannt: Geysir! Im Moment ist kein Bild von ihm möglich. Er ist brodelnder
als zuvor und kocht ab und zu über.
Sein kleinerer Bruder der 'Strokkur' hingegen speiht alle 5 bis 8 Minuten
eine Fontäne in die Luft. Vor dem Ausbruch bildet sich eine grosse Wasserblase
(Bild).
|
|
|
|
|
Ausbruch! Das
Wasser ist über 100 Grad heiss und schiesst hoch in die Luft.
Mindestens so interessant wie der Geysir sind die herumwuselnden Touristen
und Hobbyfotografen *grins*. Habe übrigens die Aufnahme ziemlich faul geschossen:
lag im Gras an der Sonne und die Kamera auf dem Stativ montiert. Zum Glück
machen das nicht alle so, sonst wäre der Grössenvergleich zur Fontäne nicht
mehr so eindrucksvoll. Also, vielen Dank!
Und hier der komplette Überblick: Panoramabild
vom Geothermalgebiet Geysir (106kb)
|
|
|